Für den Glanz/-Glasoberflächen empfehlen wir die einseitig mattierte 2mm Tischschutzfolie.
Nun haben Sie aber die Luftblassen, was tun? Sie haben 3 Möglichkeiten, diese beziehen sich je nach Art der Luftblassen:
WASSER
- Legen Sie die Folie für 2-3 Stunden aus, damit die Folie flacher wird.
- REINIGEN Sie den Tisch und die Tischschutzfolie.
- Spritz Wasser auf der gesamten Fläche des Tisches
- Legen Sie die Folie auf den Tisch
- Nehmen Sie zum Beispiel Nudelholz und rollen Sie Wasserreste und Luftblasen aus.
DRUCK/ KRAFT
- Legen Sie die Folie für 2-3 Stunden aus, damit die Folie flacher wird.
- Die Tischschutzfolie wieder zusammenrollen (nicht zu eng).
- Nun an einem Ende des Tisches die Folie anlegen.
- Halten Sie die Folie fest an der Oberfläche und rollen Sie langsam ab.
- Drücken Sie auch im Mittelteil fest auf die Oberfläche.
- Die Folie bis zum Ende ausrollen, und ggf. mit einer Rakel die Luft auspressen.
MEHL
- Legen Sie die Folie für 2-3 Stunden aus, damit die Folie flacher wird.
- REINIGEN Sie den Tisch und die Tischschutzfolie.
- Reiben Sie die Tischschutzfolie mit ganz-ganz wenig Mehl ein, ggf. erst auf den Stellen die betroffen sind.
- Das überflüssige Mehl auspusten bzw. mit sehr feiner bürste auskehren.
- Legen Sie die Tischschutzfolie auf die Oberfläche.
- Wenn das nicht funktioniert hat. Auf der gesamten Fläche probieren.
Welche Größe ist richtig für die Wachstuch-Tischdecke?
Ist das Wachstuch als Tischdecke gedacht, messen Sie die Tischplatte und geben Sie zwischen 20 cm und 30 cm auf jeder Seite dazu.
Wenn Ihr Tisch 140 cm Länge auf 100 cm Breite misst, dann sind pro Seite 20cm Zuschuss zu zurechnen (links und rechts je für Breite und Länge). Das bedeutet zusätzlich 40cm pro Breite und Länge. Sie benötigen also 180 cm Länge auf 140 cm Breite auf.